Finanzierung - EU - Bund - Land





Die Erhöhung und Verstärkung der Deiche wird

zu 70% vom Bund und
zu 30% vom Land Niedersachsen

finanziert.

So wurden für die notwendige Verstärkung des seeseitigen Asphalts

• 2018 gut 1.600.000,- EUR
• 2019 gut 2.100.000,- EUR
• 2020 450.000,- EUR

bewilligt.

Die Mitglieder/Beitragszahler der Deichverbände erhalten somit "zum Nulltarif" einen nach aktuellsten Erkenntnissen bemessenen Deich, den sie nur "in Schuss halten" müssen.






Die alljährlich nötigen Arbeiten zur Gewässerunterhaltung sowie der Betrieb von Siel und Schöpfwerk werden nahezu ausschließlich aus den Beiträgen der Beitragszahler bestritten. Erst wenn Kosten von mehr als 20,- EUR/ha, bei rd. 24.000 ha Verbandsgebiet sind das 480.000,- EUR, nachgewiesen werden, besteht Aussicht auf eine geringe Beteiligung des Landes Niedersachsen.

Die EU beteiligt sich mit 53 % an der aktuellen Grundinstandsetzung der Elektrotechnik im Schöpfwerk am Leybuchtsiel.

Gewässer-Ausbaumaßnahmen können

zu 70% gefördert werden, wenn sie zur Gewährleistung des Hochwasserschutzes nötig sind bzw.
zu 90% gefördert werden, wenn die Gewässerökologie im Fokus steht.

Die Bundes-Kasse beteiligt sich leider nicht.